© Hanna Konrad

In 4 Tagen

Artenvielfalt im Großen Moor bei Bokel

Naturnahe Moorheide, artenreiche Birkenmoorwälder und sich regenerierende Hochmoorbiotope, Sandheiden und Magerrasen – alle diese Lebensräume finden wir im Großen Moor bei Bokel. Das reich strukturierte Hochmoor wurde erfolgreich wiedervernässt. Im Rahmen des Projekts „Biodiversitäts-Hotspots auf den zweiten Blick“ der Biologischen Station Osterholz (BioS) schauen wir jetzt noch etwas genauer hin: wertgebende Tierarten im Gebiet werden erfasst und Maßnahmen zur Förderung ihrer Lebensräume durchgeführt. Bei der Exkursionsrunde führen Dr. Isgard Lemke und Hanna Konrad über die Projektflächen durch die vielfältigen Lebensräume des Bokeler Moors. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag den 15.05.2025 bei der BioS an unter: Tel. 04791 – 9656990 oder E-Mail: info@biologische-station-osterholz.de Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und Insektenschutz sollten mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Termine im Überblick

Kontakt

Naturerlebnispfad Großes Moor
Heidberg
27616 Beverstedt - Bokel

Webseite: biologische-station-osterholz.de/artenvielfalt-bokel

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.