Fandango - Inspiración - Concierto Ibérico & Dani Niemietz Fandango - Inspiración Concierto Ibérico & Dani Niemietz Der Fandango war der Nationaltanz Spaniens im 18. Jahrhundert - denn dieser Tanz war und ist schlicht getanzte Lebensfreude. Und gewissermaßen auch getanzte Liebesfreude; selbst Giacomo Casanova rühmte den Fandango ausdrücklich als den »verführerischsten und wollüstigsten Tanz der Welt«. Und der sollte es ja wissen… Auch wir erlagen den Verführungskünsten des Fandango. Und mit diesem Programm möchten wir nun auch unser Publikum erleben lassen, was an diesem Tanz so fasziniert, warum sogar die renommiertesten Komponisten früherer Zeiten sich von ihm inspirieren ließen - von Rameau über Soler, Boccherini oder Scarlatti bis hin zu Gaspar Sanz. Doch was wären Tänze ohne Tanz? - Eine halbe Sache. Und deshalb bringen wir dieses Programm gemeinsam mit der wunderbaren Tänzerin Daniela Niemietz auf die Bühne, die unsere Klänge mit einer atemberaubenden Choreographie in Bewegung umsetzen wird. Lassen auch Sie sich also inspirieren, vom »verführerischsten und wollüstigsten Tanz der Welt«: Von bunten Klängen und mitreißenden Rhythmen, von reizvollem Fächerspiel und betörenden Tanzschritten! Concierto Ibérico Dani Niemietz – Tanz Inés Pina Pérez – Barockblockflöten Juan González Martínez – Barockposaune, Ltg. Miguel Bellas Hernández – Spanische Gitarre Hannes Malkowski – Perkussion Lea Suter – 16-Fuß-Cembalo Spanische Musik aus Renaissance und Barock und deren Einflüsse auf ganz Europa stehen im Mittelpunkt der Arbeit unseres Ensembles Concierto Ibérico. Diese Musik spielen wir auf diversen historischen Instrumenten, wobei jeder Musiker mehrere Blas–, Tasten– oder Zupfinstrumente beherrscht; ganz im Sinne der historischen Quellen, wo für dieses Repertoire gerne von „allerhand Instrumenten“ die Rede ist. Gelegentlich arbeiten wir auch mit Tänzern oder Sängern zusammen, um unsere Programme noch lebendiger und anschaulicher zu gestalten – oder weil die so fantastisch schwungvolle und mitreißende Musik, mit der wir uns beschäftigen, einfach danach verlangt, auch getanzt und gesungen zu werden! Mit unseren Programmen möchten wir den Kulturaustausch zwischen Spanien und dem übrigen Europa befördern, der schon seit dem Siglo de Oro, dem goldenen Zeitalter Spaniens (Mitte des 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts) besteht, und seither nie zum Erliegen kam. Für diese Veranstaltung sind Bremer Kulturtickets verfügbar, weitere Informationen unter www.nordwest-ticket.de/thema/kultur-ohne-grenzen
In 32 Tagen
Concierto Iberico
- Otterndorf
- 04.11.2023Terminübersicht
- 19:00
- Konzert
Termine im Überblick
Kontakt
Seelandhallen Achtern Diek
Norderteiler Weg 2a
21762 Otterndorf
Deutschland
Webseite: otterndorf.de/index.php?id=1173